Um Ihre Daten über eine Schnittstelle in die Labordatenbank zu importieren, sind übereinstimmende Einstellungen zwischen der Labordatenbank und der zu importierenden CSV Datei notwendig.
Diese Einstellungen können Sie unter Importschnittstelle anlegen.
Als nächstes übermitteln Sie der Labordatenbank die Eigenschaften Ihrer Datei und hinterlegen eine Muster Datei.
Diese beispielhafte Datei hat 4 Attribute (Kategorien) in der Attributzeile und 2 Datensätz mit je 4 Messdaten. Alle Messdaten/Messwerte haben ein bestimmtes Attribut, dem sie zugeordnet werden. Die Messdaten 25.0 und 27.3 werden dem Attribut Chlorid zugeordnet. Attribute und Messdaten sind Datenfelder (Spalten), die in die Labordatenbank importiert werden können. Das Datenfeld ist die kleinste Einheit eines Datensatzes. Die einzelnen Datenfelder eines Datensatzes werden durch Trennzeichen voneinander abgegrenzt. ( siehe auch Datenstruktur / Format der Exportdatei unter Ergebnisse von Messgeräten importieren)
Der Musterdatei entsprechend, wird als Trennzeichen ein Semikolon (Strichpunkt) ausgewählt. Weitere Trennzeichen sind Komma, Doppelpunkt, Tabulator oder Leerzeichen.
Zur Kontrolle, ob Ihre Datenfelder durch Trennzeichen begrenzt sind, können Sie die CSV Datei im Texteditor öffnen.
Beim Zeichensatz handelt es sich um Latin-1.
Die Attributzeile ist in der 1. Zeile der Muster Datei positioniert.
Um die Datenfelder Ihrer Datei mit den Einstellungen der Labordatenbank zu verknüpfen, hinterlegen Sie mit Datei auswählen eine Muster CSV Datei.
Weiterhin müssen sie den Mode für den Import angeben. Die standardmäßige Einstellung ist update. update.. schaut ob es den Parameter bereits gibt, wenn ja wird er überschrieben. Sonst wird der Parameter angelegt. Weitere Varianten sind „insert.. ignore.. ignore_without_insert.. update_without_insert“. Details sind direkt bei der Maske Schnittstelle anlegen festgehalten.
Im Feld Anleitung können Spezifikationen, Sonderregelungen und Beschreibungen zur Handhabung der Schnittstelle festgehalten werden.
Mit Betätigen des Speichern Knopfes am unteren Ende der Seite, werden Ihre Einstellungen übernommen und Sie gelangen automatisch zum Importmapping.
Beim Importmapping können Sie die Datenfelder Ihrer Musterdatei mit den Einstellungen der Labordatenbank verknüpfen, indem sie die Ziele und Eigenschaften Ihrer Attribute und Messdaten festlegen.
Nun können Sie Ergebnisse von Messgeräten importieren.
Letzte Änderung: 20.08.2025
Allgemeines
Einführungsphase
Auswertungen
Mitarbeiter
Aufträge
Proben
Probenvorlage
Berichte
Kunden
Berichtstabellen Editor
Kundenzone (optional)
Anlagen
Angebote
Rechnungen
Parameter
Rechnen mit Parametern
Schnittstellen
Webservice
Transformationscode
Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen
Dokumentenlenkung
Fragen und Antworten
Prüfmittel
Material
Mitarbeiterschulungen
8D-Report
Sonstiges
PDF-Vorlagen
Lieferantenbewertung
Dateiverwaltung
Prozesse