Mit der Labordatenbank können Sie Proben gezielt nach zeitlichen und analytischen Kriterien aus der Probenliste herausfiltern. Wenn Sie Ihre Suchkriterien als Filter speichern, haben Sie jederzeit mit einem Klick Zugriff auf die gesuchten Proben.
Beispielsweise wird der Parameter GKZ_Milch 3 Tage nach dem Eingang der Probe bzw. nach 3 Tagen Inkubation ausgewertet und die entsprechenden Daten in die Spalte KBE nach 3 Tagen / 30°C eingetragen.
Ein entsprechender Suchfilter wird wie folgt erstellt:
Klicken Sie auf Eingang und Zeitraum wählen (relativ).
Definieren Sie, ausgehend vom Eingang der Probe, den Zeitraum auf den sich Ihre Suche beziehen soll, zB. Älter als 3 Tage und jünger als 365 Tage.
Definieren Sie zB. für den Parameter GKZ_Milch die Spalte KBE nach 3 Tagen / 30°C = ohne Eintrag („leer“) als weiteres Kriterium. Somit erhalten Sie nur jene Proben, für die noch keine Werte eingetragen wurden.
Speichern Sie diese Suche als Filter, nachdem Sie ihn als zB. GKZ nach 3 Tagen / 30°C benannt haben.
Machen Sie den Suchfilter für alle Mitarbeiter sichtbar. Siehe Anleitung: Probensuche als Filter speichern. Der Filter scheint nun oberhalb der Probenliste auf und kann umgehend angewendet werden, indem Sie darauf klicken.
Klicken Sie auf alle markieren und Ergebnistabelle anzeigen um die herausgefilterten Proben in der Ergebnistabelle anzuzeigen.
Erstellen und speichern Sie jene Spaltenauswahl, mit der nur die relevanten Spalten, zB. KBE nach 3 Tagen / 30°C angezeigt werden. Siehe Anleitung: Spaltenfilter für Ergebnistabelle.
Verbinden Sie den Suchfilter für Probenliste mit dem Spaltenfilter für Ergebnistabelle, siehe Anleitung: Automatische Erstellung von Untersuchungsaufträgen für Fremdvergaben. Somit hat Ihr Suchfilter für Probenliste eine direkte Weiterleitung zu jenen Spalten, in die zu einem bestimmten Zeitpunkt die entsprechenden Werte einzutragen sind.
Bei Bedarf können Sie noch einrichten, dass Sie eine automatische E-Mailerrinnerung erhalten, sobald Proben auszuwerten sind, die den Kriterien entsprechen (siehe Anleitung: Automatische Benachrichtigung zu Proben).
Letzte Änderung: 20.08.2025
Allgemeines
Einführungsphase
Auswertungen
Mitarbeiter
Aufträge
Proben
Probenvorlage
Berichte
Kunden
Berichtstabellen Editor
Kundenzone (optional)
Anlagen
Angebote
Rechnungen
Parameter
Rechnen mit Parametern
Schnittstellen
Webservice
Transformationscode
Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen
Dokumentenlenkung
Fragen und Antworten
Prüfmittel
Material
Mitarbeiterschulungen
8D-Report
Sonstiges
PDF-Vorlagen
Lieferantenbewertung
Dateiverwaltung
Prozesse