Vorteile der Labordatenbank Cloud

Die Labordatenbank Cloud bietet höhere Ausfallsicherheit, verbesserte Zugänglichkeit, sekundengenaue Datensicherung und Kosteneinsparungen gegenüber lokalen Installationen, während sie alle Compliance-Anforderungen erfüllt.

Die Labordatenbank Cloud bietet folgende Vorteile gegenüber einer Installation vor Ort:

  • Höhere Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit durch ein redundantes Serversystem
  • Durchgehend verschlüsselte Verbindung
  • Sie können von überall auf die Labordatenbank zugreifen
  • Optionale Kundenzone
  • Sekundenweise Datensicherung
  • Höhere Performance
  • Die Labordatenbank Cloud erfüllt alle Compliance-Anforderungen der aktuellen und DIN EN ISO 9001 / 17025 / 17020 / 15189
  • Reduktion Ihrer Betriebskosten

1.) Höhere Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit durch ein redundantes Serversystem


Labordatenbank Cloud ist so aufgebaut, dass alle Komponenten redundant auf zwei unabhängige Verfügbarkeitszonen verteilt sind, sodass die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls der Labordatenbank wesentlich reduziert wird.

Die Labordatenbank Cloud läuft im Rechenzentrum von Amazon AWS in Frankfurt und ist dort parallel auf die Verfügbarkeitszonen eu-central-1a und eu-central-1b verteilt (Verfügbarkeitszonen sind eigenständige Standorte, die so entwickelt wurden, dass sie von Ausfällen in anderen Verfügbarkeitszonen isoliert sind). Die Labordatenbank ist so aufgebaut das sie den Ausfall einer Verfügbarkeitszone standhält und verfügbar bleibt.

2.) Durchgehend verschlüsselte Verbindung

Die Labordatenbank Cloud ist ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung (HTTPS) erreichbar (vor Ort erfolgt der Zugriff oft nur via HTTP).

3.) Sie können von überall auf die Labordatenbank zugreifen

Mit der Labordatenbank Cloud können Ihr Mitarbeiter auch im Außendienst oder von Zuhause via Smartphone, Tablet oder Notebook auf die Labordatenbank zugreifen und den vollen Funktionsumfang der Labordatenbank nutzen. So stehen auch bei einem Kundenbesuch alle Daten zur Verfügung und ein neuer Auftrag oder eine Probenahme kann direkt vor Ort eingetragen werden. Falls bei der Probenahme vor Ort die Internetverbindung unterbrochen ist, kann hierzu auch die integrierte Offlinemaske für die Datenverfassung verwendet werden.
Siehe: LINK_TO_PAGE=169

4.) 2FA Anmeldung

Als zusätzlichen Schutz für die Anmeldung der Nutzer gibt es nun die Möglichkeit der 2FA basierend auf dem Time-based One-time Password (TOTP) Verfahren (hierzu kann jede TOTP App Ihrer Wahl verwendet werden). Die 2FA kann für jeden Nutzer individuell aktiviert werden.

5.) Online Kundenzone

Mit der Labordatenbank Cloud können Sie bei Bedarf eine Kundenzone in der Labordatenbank aktivieren und in Ihre bestehende Homepage integrieren. Mit der Kundenzone ermöglichen Sie Ihren Kunden einen Zugang auf alle relevanten Informationen zu den beauftragen Analysen und die Möglichkeit freigegebene Berichte direkt abzurufen.
Siehe: Kundenzone

6.) Sekundenweise Datensicherung

Die Labordatenbank Cloud verfügt über einen eigenen Datenbankserver mit sekundenweiser inkrementeller Datensicherung. Darüber hinaus wird täglich ein vollständiges Backup erstellt und zusammen mit den inkrementellen Backups eine Woche aufbewahrt. Nach einer Woche, wird ein vollständiges Backup pro Woche für unbegrenzte Dauer aufbewahrt. Wir verwenden dafür das S3 Speichersystem, das auf eine 99,999999999-prozentige Datenhaltbarkeit ausgelegt ist.
Auch mit der Labordatenbank Cloud haben Sie vollen Zugriff auf Ihre Daten und können jederzeit auf Knopfdruck ein vollständiges Backup der Datenbank herunterladen.
Siehe: Backup / Datensicherung

7.) Höhere Performance

Durch den Einsatz von mehreren, parallel laufenden Servern, den Einsatz aktuellster Serverprozessoren und eine automatische Skalierung der Serverresourcen, läuft die Labordatenbank in der Labordatenbank Cloud konstant schnell, auch bei variabler Auslastung zu Stoßzeiten.

8.) Die Labordatenbank Cloud erfüllte alle Compliance-Anforderungen der ISO 9001 / 17025 / 17020 / 15189

Die Labordatenbank Cloud ist im modernsten Rechenzentrum Europas (AWS Frankfurt) untergebracht, welches alle erforderlichen Komplianzanforderungen (PCI DSS Level 1, ISO 27001, FISMA Moderate, FedRAMP, HIPAA, SOC 1, SOC 2) erfüllt.
Siehe: http://labordatenbank.at/security/de

9.) Reduktion Ihrer Betriebskosten

Durch den Betrieb der Labordatenbank in der Cloud, sparen Sie sich die Bereitstellung, den Betrieb und die laufende Instandhaltung eines Serversystems vor Ort.

Standard Cloud Enterprise Cloud
Wo steht das Labordatenbank Server System? Amazon AWS in Frankfurt
(verteilt auf 3 Verfügbarkeitszonen)
Hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit durch redundantes Serversystem
Sie können von überall auf die Labordatenbank zugreifen
Durchgehend verschlüsselte Verbindung
2-Faktor-Authentisierung (2FA)
Mobile Probenahme / Lokalaugenschein (inkl. Offlinemaske)
E-Mails an die Labordatenbank weiterleiten
Kundenzone
Labordatenbank Webservices mit konfigurierbaren REST Schnittstellen
Automatischer Datenimport / Datenexport HTTP PUSH/PULL, FTP/SFTP, Email
Datensicherung (ein vollständiges Backup kann jederzeit heruntergeladen werden) sekundenweise inkrementell
+ einmal täglich vollständig
Dauerhafte Aufbewahrung aller Backups 10 Jahre unbegrenzt
Speicherplatz für hinterlegte Dateien auf AWS S3 100 GB unbegrenzt
Datenbankminuten / Monat für Auswertungen (unbegrenzt bei Dedicated Cloud Service) 400 1.000
E-Mail-Nachrichten / Monat (unbegrenzt mit eigenem SMTP Server) 5.000 20.000
Service-Level-Agreement (SLA)
Zertifikat-basierte elektronische Signatur für PDF Berichte
Separates Labordatenbank Testsystem
Automatische Trigger für Auswertungen
Transformationscode für Import-/Exportschnittstellen
Zertifikat-basierte Authentifizierung für Import-/Exportschnittstellen
Berichtversand / Benachrichtigung mit SMS-Modul
Erfüllt alle Compliance-Anforderungen
Laufende Betriebskosten (zzgl. Labordatenbank Nutzungslizenz) 290 € p.M. 490 € p.M.

Letzte Änderung: 20.08.2025

Allgemeines

Einführungsphase

Auswertungen

Mitarbeiter

Aufträge

Proben

Probenvorlage

Berichte

Kunden

Berichtstabellen Editor

Kundenzone (optional)

Anlagen

Angebote

Rechnungen

Parameter

Rechnen mit Parametern

Schnittstellen

Webservice

Transformationscode

Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen

Dokumentenlenkung

Fragen und Antworten

Prüfmittel

Material

Mitarbeiterschulungen

8D-Report

Sonstiges

PDF-Vorlagen

Lieferantenbewertung

Dateiverwaltung

Prozesse