QR-Code für Online Banking auf Rechnungen

Bei Rechnungen wird gerne zusätzlich zu den Bankdaten ein QR-Code dargestellt, mit dem der Rechnungsempfänger direkt in seiner Bank-App eine Überweisung tätigen kann. Der QR-Code lässt sich mit dieser Anleitung ganz leicht in der PDF-Vorlage der Labordatenbank erstellen.

Fügen sie den QR-Code in der PDF-Vorlage ihrer Rechnung ein, indem Sie ein neues Designelement des Typs QR-Code erstellen.
Zunächst positioniert man das Designelement an der gewünschten Stelle. Wählen Sie eine Breite von mindestens 20 mm, damit der QR-Code noch gut lesbar bleibt.

Folgende Eingaben werden im Inhalt des Designelements eingetragen:

BCD
002
1
SCT
BICCODE123
LDB GmbH
AT1234123423412341234
EUR_INVOICE_BRUTTO_AMOUNT_

INVOICE_NAME, CUSTOMER_NR

Hier noch eine Erklärung der einzelnen Zeilen:

Eintrag Erklärung
BCD Markierung für den QR-Code-Typ
002 Versionsnummer des Standards
1 Zeichenkodierung (1 für UTF-8)
SCT Art der Zahlung (SEPA Credit Transfer)
BICCODE123 BIC
LDB GmbH Auftraggeber
AT1234123423412341234 IBAN
EUR_INVOICE_BRUTTO_AMOUNT_
Verwendungszweck (bei Verwendung der Zahlungsreferenz Zeile leer lassen)
INVOICE_NAME, CUSTOMER_NAME Zahlungsreferenz (auf 35 Zeichen beschränkt)

Informationen zu Verwendungszweck und Zahlungsreferenz:
Es darf nur eines der beiden ausgewählt werden. Beim Verwendungszweck sind 140 Zeichen erlaubt (hier sind alle Zeichen erlaubt), während bei der Zahlungsreferenz nur 35 Zeichen erlaubt sind. Bei der Zahlungsreferenz unterscheidet man zudem noch zwei Typen:

Strukturierte Zahlungsreferenz (RF-Referenz)

  • Muss mit "RF" beginnen, gefolgt von 2 Prüfziffern und anschließend der eigentlichen Referenznummer
  • darf insgesamt nur 35 Zeichen lang sein
  • es sind nur Großbuchstaben (A-Z) und Zahlen (0-9) erlaubt
  • der string darf keine Leerzeichen, Umlaute, Sonderzeichen oder Kleinbuchstaben enthalten

Unstrukturierte Zahlungsreferenz

  • darf insgesamt nur 35 Zeichen lang sein (alles was länger ist, wird als Verwendungszweck übergeben)
  • Buchstaben (klein/groß), Zahlen, Sonderzeichen, Leerzeichen, Umlaute usw. erlaubt

Folgend noch ein Beispiel des QR-Codes zur Überweisung in der PDF-Rechnung:

Letzte Änderung: 07.08.2025

Allgemeines

Einführungsphase

Auswertungen

Mitarbeiter

Aufträge

Proben

Probenvorlage

Berichte

Kunden

Berichtstabellen Editor

Kundenzone (optional)

Anlagen

Angebote

Rechnungen

Parameter

Rechnen mit Parametern

Schnittstellen

Webservice

Transformationscode

Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen

Dokumentenlenkung

Prüfmittel

Material

Mitarbeiterschulungen

8D-Report

Sonstiges

PDF-Vorlagen

Fragen und Antworten

Lieferantenbewertung

Dateiverwaltung

Prozesse