Entwicklung

Labordatenbank Versionsverzeichnis

Eine Beschreibung der letzten allgemeinen Erweiterungen / Änderungen / Korrekturen an der Labordatenbank.

2025 Spring Release

19.02.2025

Neue Importschnittstelle: Berichte importieren
Mit der neuen Importschnittstelle Berichte importieren können Berichte als PDF mit Metadaten per HTTP in die Labordatenbank importiert werden. Der Import erfolgt inkl. Metadaten (Berichtsnummer, Datum, Verlinkung zu Auftrag), sodass die importierten Berichte voll in die Labordatenbank integriert sind.

Neue Auswertungstrigger
Zur weiteren Automatisierung ihrer Labordatenbank können für die Aktionen "Bericht angelegt", "Bericht bearbeitet", "Bericht unterschrieben" und "Bericht verschickt" jetzt Auswertungstrigger hinterlegt werden, wodurch automatische Aktionen auf die betreffenden Berichte und zugehörige Daten wie Aufträge oder Proben angewendet werden können.

Auswertungen als Anhang an Berichte anhängen
Auswertungen können jetzt an Berichte angehängt werden. So kann z.B. eine Tabelle mit allen verwendeten Prüfmitteln, automatisch als Anhang an einen Prüfbericht angehängt werden.

Zusätzliche Möglichkeiten für die Zugriffsrechte der Auswertungen
Beim Anlegen oder Bearbeiten von Auswertungen können jetzt auch Zugriffsrechte für Mitarbeitergruppen und erforderliche Qualifikationen ausgewählt werden.

Prüfmittelbuchung: dynamische Probenauswahl
Wenn beim Anlegen oder Bearbeiten einer Prüfmittelbuchung ein Auftrag ausgewählt wird, so kann jetzt direkt eine der Proben dieses Auftrags ausgewählt werden.

Auftragsbewertung in der Kundenzone
Für die Kundenzone mit Auftragsübersicht kann jetzt eine Bewertung aktiviert werden. Damit können Sie Ihren Kunden entsprechend der Norm DIN EN ISO 17025 eine Möglichkeit bereitstellen, die untersuchten Aufträge in der Kundenzone zu bewerten.

Zur Aktivierung dieser Funktion sprechen Sie mit Ihrer LDB Kundenbetreuung.

Verwalten von Parameterbildern
Vereinfachung beim Arbeiten mit Dateien und Bildern: Ist ein Probenparameter - Ergebnisfeld mit einem Upload befüllt, können die hinterlegten Dateien und Bilder jetzt direkt in der Probenansicht bearbeitet oder gelöscht werden.

Schlagwörter bei Zeiterfassung
Erweiterung des Schlagwortsystems: In der Zeiterfassung können neben den Kategorien nun auch Schlagwörter verwendet werden, um die Zeiteinträge weiter zu strukturieren.

Mehrere Proben zu einer Station hinzufügen
Es besteht nun die Möglichkeit, mehrere Proben in einem Arbeitsschritt in einer Station einzubuchen. Mit dieser neuen Option können mehrere Proben in der Probenliste ausgewählt werden (Checkbox) und dann gesammelt in eine Station eingebucht werden. Dabei wird die Station im zweiten Schritt aus einer durchsuchbaren Dropdown-Liste ausgewählt. Anschließend werden die ausgewählten Proben in die ausgewählte Station eingebucht und der Nutzer wird auf die Ansicht der Station weitergeleitet.

Freigegebene Dokumente veröffentlichen
In der Dokumentenlenkung kann jetzt optional ein Dokument zur Veröffentlichung freigegeben werden. Dadurch wird ein Download-Link generiert, unter dem immer das aktuell freigegebene Dokument als PDF heruntergeladen werden kann (z.B. um ein ausgewähltes Dokument auf einer Homepage zu veröffentlichen).

Weitere neue Funktionen:

  • Kontakte über Rest-Schnittstellen updaten
  • Neue CSV-Parameterformeln
  • Neues Zugriffsrecht zum Download von QM-Excel-Listen
  • materials als Dropdown in Auswertungen
  • USER_ID in Designquery für Auswertungs-PDFs

Weitere Verbesserungen

  • Anzeige der Auftrags-Schlagwörter auch in der Probenliste
  • Systemeinstellung für alternative Sende-Mailadressen
  • Korrelationsdiagramm mit Punkten anstatt verbundenen Linien
  • Task-Reminder-E-Mail verbessert (Markdown-Inhalte und Betreff)

Darüber hinaus wurden wichtige Sicherheitsverbesserungen vorgenommen.

Die Neuigkeiten aus dem Spring Release stellen wir Ihnen im nächsten Anwendercall am 28. März 2025 vor: https://lims.eu/de/einladung-zum-anwendercall

Risk Assessment

Durch die optionale Möglichkeit zum veröffentlichen freigegebener Dokumente, ergibt sich das Risiko das durch markieren der Checkbox vertrauliche Dokumente veröffentlicht werden. Verwenden Sie diese Option nicht für vertrauliche Dokumente.