Eine Beschreibung der letzten allgemeinen Erweiterungen / Änderungen / Korrekturen an der Labordatenbank.
Tasks mit Kommentarfunktion
Zu Tasks können jetzt Kommentare hinzugefügt werden. Beim Kommentieren eines Tasks werden die zugehörigen Mitarbeitenden per E-Mail benachrichtigt und können direkt per E-Mail antworten. Dabei wird die Antwort ebenfalls als Kommentar an den Task angehängt. Nach dem erledigen eines Tasks bekommen alle Beteiligten eine E-Mail Benachrichtigung.
Mitarbeitende
Bei neu angelegten Mitarbeitenden und Kundenkontakten mit aktiviertem Login bekommen die User eine E-Mail, um ihr Passwort zu setzen (eine Passwortänderung wird damit erzwungen). Für bestehende Mitarbeitende bzw. Kontakte kann ein Passwort Reset mittels Klick auf einen „Passwortreset“-Button angefordert werden.
Auswertungen
Die mit der Labordatenbank generierten PDFs (Berichte, Rechnungen, Angebote, Arbeitsblätter) können jetzt in Auswertungen mit SFTP Uploads eingebunden werden (wie zuvor schon beim automatisierten E-Mail Versand).
Statusverwaltung
Es können nun Bedingungen für Statusänderungen in Form von SQL Regeln hinterlegt werden. So kann z.B. eingestellt werden, dass eine Probe nur freigegeben werden kann, wenn alle Werte eingetragen sind oder ein Prüfmittel erst freigegeben wird, nachdem eine Kalibrierung durchgeführt wurde.
Systemeinstellungen
Die von der Labordatenbank Cloud verwendeten IP-Adressen werden jetzt in den Systemeinstellungen angezeigt (die Labordatenbank Cloud verfügt über je eine IP-Adresse je Verfügbarkeitszone).
Angebote & Rechnungen
Bei Angeboten und Rechnungen können jetzt Notizen hinterlegt und kommentiert werden. So kann z.B. eine Bestellung direkt als PDF Datei beim Angebot hinterlegt werden.
Weiters können nun Positonsnummer und Gruppierungen für Angebote und Rechnungen eingetragen werden.
Rechnungen
Die Elemente BT-72 Lieferdatum und BT-29 Kreditorennummer wurden ergänzt.
Der Ländercode ist jetzt verpflichtend zum Auswählen, wenn X-Rechnung aktiviert ist
Der Default-Wert für den Ländercode ist das Land des Absenders, welches in den Systemeinstellungen ausgewählt werden kann.
Parameter Zugriffsrechte
Die Sichtbarkeit und das Eintragen von Werten kann jetzt je Parameter auf ausgewählte Mitarbeiter und/oder Mitarbeitergruppen eingeschränkt werden.
Parameterformeln
Folgende neue CSV-Formeln sind jetzt verfügbar: csvdauerformat()
, csvdatum('d.m.y', this(x))
, csvdateplustime(Datum, Uhrzeit)
, csvformatsekundenalszeit()
, csvunixtime()
, csvlength()
, csvroundsig()
Stundenübersicht
Die Stundenübersicht zeigt jetzt die Summe der eingetragenen Stunden pro Tag, weiters wird jetzt die Auftragsnummer mit angezeigt.
Spezifikationen
Stammdatenfelder zu Sollwerten werden jetzt auch in der Übersicht angezeigt und zugehörige Texte können in allen aktivierten Sprachen hinterlegt werden.
Berichtstabellen
Messwertwiederholungen können jetzt optional in Probentabellen angezeigt werden.
Eingabemasken
Konfigurierte Eingabemasken können jetzt auch in der Prüfmittelansicht, in der Probendetailansicht und bei Materialien angezeigt werden.
E-Mail Server
OAuth 2.0 ist jetzt für die Anbindung von E-Mail Server via SMTP verfügbar. Wir empfehlen die Authentifizierung mit OAuth 2.0, insbesondere für die Anbindung von Microsoft Outlook SMTP Servern.
Die folgenden, nicht verwendeten, Datenbankfelder, werden mit diesem Release aus der Datenbank gelöscht:
todos: employee_id_0, employee_id_1, employee_id_2, employee_id_3, employee_id_4, employee_id_5, employee_id_6, employee_id_7, employee_id_8, employee_id_9
stats: var0, var1, var2, var3, var4, fieldname0, fieldname1, fieldname2, fieldname3, fieldname4, default0, default1, default2, default3, default4
employees: totp_public_key, totp_swap_public_key
contacts: archiviert
customers: secure_password_hash, last_password_change, login, browser, lastlogin
parametertypes: php74_calc_0, php74_calc_1, php74_calc_2, php74_calc_3, php74_calc_4, php74_calc_5, php74_calc_6, php74_calc_7, php74_calc_8, php74_calc_9
templatefields: name_en, name_es, name_fr
Mit diesem Release wird das FAX-Modul der Labordatenbank deaktiviert.
Neue Importschnittstelle: Berichte importieren
Mit der neuen Importschnittstelle Berichte importieren können Berichte als PDF mit Metadaten per HTTP in die Labordatenbank importiert werden. Der Import erfolgt inkl. Metadaten (Berichtsnummer, Datum, Verlinkung zu Auftrag), sodass die importierten Berichte voll in die Labordatenbank integriert sind.
Neue Auswertungstrigger
Zur weiteren Automatisierung ihrer Labordatenbank können für die Aktionen "Bericht angelegt", "Bericht bearbeitet", "Bericht unterschrieben" und "Bericht verschickt" jetzt Auswertungstrigger hinterlegt werden, wodurch automatische Aktionen auf die betreffenden Berichte und zugehörige Daten wie Aufträge oder Proben angewendet werden können.
Auswertungen als Anhang an Berichte anhängen
Auswertungen können jetzt an Berichte angehängt werden. So kann z.B. eine Tabelle mit allen verwendeten Prüfmitteln, automatisch als Anhang an einen Prüfbericht angehängt werden.
Zusätzliche Möglichkeiten für die Zugriffsrechte der Auswertungen
Beim Anlegen oder Bearbeiten von Auswertungen können jetzt auch Zugriffsrechte für Mitarbeitergruppen und erforderliche Qualifikationen ausgewählt werden.
Prüfmittelbuchung: dynamische Probenauswahl
Wenn beim Anlegen oder Bearbeiten einer Prüfmittelbuchung ein Auftrag ausgewählt wird, so kann jetzt direkt eine der Proben dieses Auftrags ausgewählt werden.
Auftragsbewertung in der Kundenzone
Für die Kundenzone mit Auftragsübersicht kann jetzt eine Bewertung aktiviert werden. Damit können Sie Ihren Kunden entsprechend der Norm DIN EN ISO 17025 eine Möglichkeit bereitstellen, die untersuchten Aufträge in der Kundenzone zu bewerten.
Zur Aktivierung dieser Funktion sprechen Sie mit Ihrer LDB Kundenbetreuung.
Verwalten von Parameterbildern
Vereinfachung beim Arbeiten mit Dateien und Bildern: Ist ein Probenparameter - Ergebnisfeld mit einem Upload befüllt, können die hinterlegten Dateien und Bilder jetzt direkt in der Probenansicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Schlagwörter bei Zeiterfassung
Erweiterung des Schlagwortsystems: In der Zeiterfassung können neben den Kategorien nun auch Schlagwörter verwendet werden, um die Zeiteinträge weiter zu strukturieren.
Mehrere Proben zu einer Station hinzufügen
Es besteht nun die Möglichkeit, mehrere Proben in einem Arbeitsschritt in einer Station einzubuchen. Mit dieser neuen Option können mehrere Proben in der Probenliste ausgewählt werden (Checkbox) und dann gesammelt in eine Station eingebucht werden. Dabei wird die Station im zweiten Schritt aus einer durchsuchbaren Dropdown-Liste ausgewählt. Anschließend werden die ausgewählten Proben in die ausgewählte Station eingebucht und der Nutzer wird auf die Ansicht der Station weitergeleitet.
Freigegebene Dokumente veröffentlichen
In der Dokumentenlenkung kann jetzt optional ein Dokument zur Veröffentlichung freigegeben werden. Dadurch wird ein Download-Link generiert, unter dem immer das aktuell freigegebene Dokument als PDF heruntergeladen werden kann (z.B. um ein ausgewähltes Dokument auf einer Homepage zu veröffentlichen).
Weitere neue Funktionen:
Weitere Verbesserungen
Darüber hinaus wurden wichtige Sicherheitsverbesserungen vorgenommen.
Die Neuigkeiten aus dem Spring Release stellen wir Ihnen im nächsten Anwendercall am 28. März 2025 vor: https://lims.eu/de/einladung-zum-anwendercall
Durch die optionale Möglichkeit zum veröffentlichen freigegebener Dokumente, ergibt sich das Risiko das durch markieren der Checkbox vertrauliche Dokumente veröffentlicht werden. Verwenden Sie diese Option nicht für vertrauliche Dokumente.