Allgemeiner Ablauf:
1.) Bei der Messung wird am Messgerät die Probenummer erfasst (z.B. durch manuelle Eingabe der Probenummer oder über einen Barcodeleser am Messgerät).
2.) Nach dem Messdurchgang werden die Ergebnisse gesammelt mit der Steuerungssoftware des Messgeräts exportiert und in einer Exportdatei gespeichert. Als Dateiformat wird in der Regel CSV verwendet, es gibt aber auch andere Formate wie z.B. TXT, XML, usw.
3.) In der dafür vorgesehenen Messwerte importieren Maske der Labordatenbank in der Rubrik Importschnittstellen wird die Exportdatei hochgeladen
4.) Durch Klick auf "Werte importieren" werden die Untersuchungsergebnisse von der Exportdatei anhand der Probenummer automatisch bei den jeweiligen Proben in der Labordatenbank gespeichert.
Datenstruktur / Format der Exportdatei
Die Struktur bzw. das Format der Exportdatei unterscheidet sich von Messgerät zu Messgerät und wird individuell für Ihr Messgerät angepasst. Wenn Sie ein neues Messgerät für den Messdatenimport in der Labordatenbank nutzen möchten, senden Sie uns eine Beispiel-Exportdatei von Ihrem Messgerät und wir richten eine neue Importschnittstelle für Sie ein.
Wenn Sie eine neue Importschnittstelle anlegen möchten, folgen Sie der Anleitung CSV-Messdaten-Importschnittstelle anlegen.
Die Exportdatei sollte zumindest folgende Felder aufweisen: Probenummern, Parameterkennung, Messergebnis.
Beispiel-Exportdatei:
Letzte Änderung: 19.08.2025
Allgemeines
Einführungsphase
Auswertungen
Mitarbeiter
Aufträge
Proben
Probenvorlage
Berichte
Kunden
Berichtstabellen Editor
Kundenzone (optional)
Anlagen
Angebote
Rechnungen
Parameter
Rechnen mit Parametern
Schnittstellen
Webservice
Transformationscode
Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen
Dokumentenlenkung
Fragen und Antworten
Prüfmittel
Material
Mitarbeiterschulungen
8D-Report
Sonstiges
PDF-Vorlagen
Lieferantenbewertung
Dateiverwaltung
Prozesse