Möchten Sie Messwertwiederholungen nutzen und entscheiden welche der Messungen auf dem Bericht erscheint, können Sie die Formeln für Zahlenreihen nutzen. Dabei sind die einzelnen Messwerte der Messwertwiederholung wie eine Zahlenreihe zu werten. Dazu erstellen Sie zunächst mindestens 2 Spalten in dem entsprechenden Parameter (Parameter anlegen). Eine Spalte für die Messwertergebnisse und eine für das Ergebnis, welches auf dem Bericht erscheinen soll (diese muss im Berichtstabelleneditor ausgewählt werden).
In der Spalte für das Ergebnis hinterlegen Sie eine Formel welcher der Werte gewählt werden soll. Dazu nutzen sie die Formeln aus Rechnen mit Zahlenreihen.
Beispielsweise können sie folgende Formeln hinterlegen (Bei 2 Spalten, Spalte 0 enthält Endergebnis):
Höchster gemessener Wert | max(this(1)) |
Niedrigster gemessener Wert | min(this(1)) |
Erster gemessener Wert | first(this(1)) |
Letzter gemessener Wert | last(this(1)) |
2. gemessener Wert | csventry(1, this(1)) |
Mittelwert aller Wiederholungen | mittelwert(this(1)) |
Wie folgt könnte es aussehen wenn Sie immer den höchsten Wert nehmen würden:
Letzte Änderung: 25.08.2025
Allgemeines
Einführungsphase
Auswertungen
Mitarbeiter
Aufträge
Proben
Probenvorlage
Berichte
Kunden
Berichtstabellen Editor
Kundenzone (optional)
Anlagen
Angebote
Rechnungen
Parameter
Rechnen mit Parametern
Schnittstellen
Webservice
Transformationscode
Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen
Dokumentenlenkung
Fragen und Antworten
Prüfmittel
Material
Mitarbeiterschulungen
8D-Report
Sonstiges
PDF-Vorlagen
Lieferantenbewertung
Dateiverwaltung
Prozesse