Attribut im Importmapping bearbeiten

Diese Anleitung beschreibt die detaillierte Konfiguration einzelner Attribute im Importmapping, einschliesslich Datenvalidierung, Standardwerte und AI-basierte Datenverarbeitung.

Ein Attribut ist ein Datenfeld oder eine Spalte in der Importdatei, das beim Importmapping einem Zielfeld in der Labordatenbank zugeordnet wird.

Übersicht der Attribut-Bearbeitung

Konfigurationsoptionen

Attribut-Bezeichnung

  • Attribut: Name des Datenfelds oder der Spalte in der Importdatei.
  • Zur Identifikation der zugehörigen Werte.
  • Kann bei Bedarf geändert werden.
  • Beispiel: Probenehmer

Default-Wert

  • Default: Ermöglicht das Felder in der Labordatenbank automatisch mit dem hier hinterlegte Defaultwert (Standardwert) befüllt werden. Wenn bei den importierten Daten für dieses Feld nichts hinterlegt ist.
  • Beispiel: Probenahme durch Auftraggeber als Defaultwert

Attribute durch Aneinanderreihung kombinieren

  • Aneinanderreihung: Erstellt ein neues (virtuelles) Attribut durch Kombination mehrerer Attribute welche in der Importdate vorhanden sind und fügt die entsprechenden Werte zusammen. Dieses neue Attribut kann nur verwendet werden, wenn es selbst nicht in der CSV-Datei vorkommt.
  • Beispiel: Vor- und Nachname der Probenehmer stehen in der Importdatei in jeweils eigenen Spalten. Diese Spalten/Attribute heißen Vorname bzw. Nachname. Die zugehörigen Werte sollen jeweils gemeinsam in ein Feld der Labordatenbank importiert werden.
    Das Attribut Probenehmer gibt es in dieser Datei nicht, es soll als neues, virtuelles Attribut durch die Kombination der Attribute Vorname und Nachname gebildet werden.
    Diese Kombination von Vorname (Attribut1) und Nachname (Attribut2) mit Leerzeichen (Freitext) wird durch die Aneinanderreihung der entsprechenden Attribute erreicht.

Aneinanderreihung: Vorname, ' ', Nachname

CSV-Datei:

Vorname Nachname
Max Petrischale
Pia Probe

aus der Aneinanderreihung resultierende Werte für das virtuelle Attribut Probenehmer:
Max Petrischale
Pia Probe

Pattern (RegEx-Validierung)

  • Pattern: Das in diesem Feld hinterlegte RegEx Pattern validiert die Daten dieses Attributs vor dem Import. Es ermöglicht die Datenvalidierung durch reguläre Ausdrücke. Wenn die Daten nicht dem durch das RegEx Pattern vorgegeben Format entsprechen, wird der Import wird abgebrochen.
  • Über den Link Regex Validierungsregeln sind die Validierungsregeln verfügbar.

Regex-Beispiele:

  • [A-Z]{3} ... genau 3 Großbuchstaben
  • [0-9]{1,6} ... zwischen 1 und 6 Ziffern
  • [0-9]+(\.[0-9]+)? ... beliebige Zahl mit . als Dezimalzeichen
  • [0-9]+(,[0-9]+)? ... beliebige Zahl mit , als Dezimalzeichen
  • NOT_EMPTY ... das Feld darf nicht leer sein

AI-Datentyp Konfiguration

  • AI-Datentyp: Bei der Verwendung der AI Erweiterung für die Importschnittstellen bildet der ausgewählte AI Datentyp die Basis für struktierte AI Ausgaben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten von der AI genau in der benötigten Form aufbereitet werden.

Verfügbare AI-Datentypen:

  • automatic (Default): verwendet automatisch den passende Datentyp, basierend auf dem ausgewählten Ziel, wohin die Daten gespeichert werden.
  • String: Intelligente Textverarbeitung und -normalisierung
  • Datum und Uhrzeit: Automatische Erkennung und Standardisierung von Datum-/Zeitangaben
  • Ganzzahl: Automatische Erkennung und Bereinigung von Ganzzahlen
  • Zahl: Intelligente Erkennung und Konvertierung numerischer Werte (Dezimalzahlen und Messwerte)
  • boolean: Intelligente Interpretation von Ja/Nein-Werten
  • Liste: eigenständig definierbare Listen von Möglichkeiten
  • Beispiel: AI Erweiterung der Importschnittstellen, AI Import: Externe Kalibrierzertifikate automatisch zuordnen

Letzte Änderung: 06.11.2025

Allgemeines

Schnittstellen

Kompetenzen

AI Funktionen

Mitarbeiter

Berichte

Berichtstabellen Editor

Einführungsphase

Auswertungen

Aufträge

Proben

Vorlagen

Kunden

Kundenzone (optional)

Anlagen

Angebote

Rechnungen

Parameter

Rechnen mit Parametern

Webservices

Transformationscode

Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen

Dokumentenlenkung

Material

Fragen und Antworten

Prüfmittel

Mitarbeiterschulungen

8D-Report

Sonstiges

PDF-Vorlagen

Lieferantenbewertung

Dateiverwaltung

Prozesse