Wie sendet man eine E-Mail an die Labordatenbank?
Wenn Sie z.B. Ihrem Kunden ein Angebot schicken und die E-Mail in der Labordatenbank erfassen möchten, dann tragen Sie Ihre Labordatenbank - Einsendeadresse (siehe oben) im Feld BCC: der E-Mail ein (die E-Mail-Adresse des Kunden kommt wie gehabt in das Feld AN:).
Wenn die Adresse des E-Mailempfängers in der Labordatenbank hinterlegt ist, wird die E-Mail automatisch diesem Kunden zugeordnet.
Es kann ein paar Minuten dauern, bis die E-Mail in der Labordatenbank erscheint. Das ist abhängig von Ihrem E-Mail-Programm, der Internetverbindung und E-Mail-Servern.
Weiterleiten einer E-Mail die Sie von Ihrem Kunden erhalten haben
Wenn Sie von Ihrem Kunden eine E-Mail erhalten haben, die Sie an die Labordatenbank weiterleiten möchten, so klicken Sie in Ihrem E-Mail-Programm auf Weiterleiten und tragen Sie im Feld AN: Ihre Labordatenbank - Einsendeadresse ein. Ändern Sie sonst nichts an der E-Mail (die Labordatenbank ermittelt den betreffenden Kunden automatisch aus der Zeile From:).
In welches Adressfeld (AN:, CC: oder BCC:) kommt die Labordatenbank - Einsendeadresse?
Verwenden Sie das Feld BCC:, wenn Sie E-Mails an einen Kunden schicken und diese gleichzeitig auch an die Labordatenbank weiterleiten wollen.
Verwenden Sie das Feld AN:, wenn Sie eine E-Mail die Sie erhalten haben an die Labordatenbank weiterleiten möchten.
Verwenden Sie nicht das Feld CC:, um E-Mails an die Labordatenbank zu senden, da sonst Ihre Einsendeadresse für andere Empfänger sichtbar wird. Ansonsten können andere in Ihrem Namen E-Mails an die Labordatenbank senden.
Was passiert mit Datei-Anhängen in einer E-Mail?
Alle Dateien, die in der E-Mail enthalten sind, werden in der Labordatenbank bei der E-Mail gespeichert und können von Ihnen und Ihren Kollegen in der Labordatenbank eingesehen und kommentiert werden.
Wo finde ich die weitergeleiteten E-Mails?
Alle eingesendeten E-Mail erscheinen in der Notizübersicht (Navigationsleiste Kunden Notizen).
Wenn eine E-Mail-Adresse in der Labordatenbank bei einem Kunden gefunden wurde, so erscheint die E-Mail in der zugehörigen Kundenansicht.
Tipps zum Speichern von Kontakten in Outlook:
Unter dem Reiter (* Start(* findet man die Adressbuchschaltfläche.
Beim Auswählen dieser Schaltfläche öffnet sich das Adressbuch und bereits gespeicherte Kontakte werden angezeigt.
Einen neuen Kontakt zum Adressbuch hinzufügen kann man über den Reiter * Datei Neuer Eintrag *
Über die Auswahl neuer Kontakt öffnet sich ein neuer Eintrag der nun angepasst werden kann
Am besten benennen Sie den Kontakt LDB Inbound und fügen die Emailadresse ein, mit der Sie E-Mails an die Labordatenbank weiterleiten können.
Letzte Änderung: 19.08.2025
Allgemeines
Einführungsphase
Auswertungen
Mitarbeiter
Aufträge
Proben
Probenvorlage
Berichte
Kunden
Berichtstabellen Editor
Kundenzone (optional)
Anlagen
Angebote
Rechnungen
Parameter
Rechnen mit Parametern
Schnittstellen
Webservice
Transformationscode
Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen
Dokumentenlenkung
Fragen und Antworten
Prüfmittel
Material
Mitarbeiterschulungen
8D-Report
Sonstiges
PDF-Vorlagen
Lieferantenbewertung
Dateiverwaltung
Prozesse