Auswertung anlegen / bearbeiten

Diese Anleitung beschreibt, wie man eine neue SQL-Auswertung erstellt, einschließlich der Navigation, Konfigurationsoptionen und der Eingabe von SQL-Abfragen.

Basisaktionen

Neue Auswertung anlegen

Vor dem Anlegen einer Auswertung sollten Sie die Tabelle, die Sie erstellen wollen, kurz skizzieren damit Sie wissen welche Spalten Sie benötigen.
Zum Anlegen einer neuen Auswertung klicken Sie in der Navigationsleiste auf: Einstellungen → Auswertungen → Auswertung anlegen

Auswertung bearbeiten

  • Klicken Sie in der Navigationsleiste auf: Einstellungen → Auswertungen
  • Navigieren Sie in der Übersichtstabelle zur relevanten Auswertung und klicken Sie auf das Stift - Symbol rechts vom blau hinterlegten Namen der Auswertung. Alternativ können Sie auf den blau hinterlegten Namen der Auswertung klicken.
  • Klicken Sie im rechten oberen Bereich auf den orangen bearbeiten - Knopf.
  • Am unteren Ende der Seite finden Sie daraufhin die Optionen zum Löschen und Kopieren der Auswertung.

Hauptfunktionen

Die Hauptfunktionen der Auswertungsseite sind in die folgenden Bereiche gegliedert. Jeder Bereich kann durch Klick auf den jeweiligen Tab geöffnet werden.

Einstellungen - Grundkonfiguration der Auswertung
SQL - SQL Query Editor mit Lesezugriff auf Ihre Daten
Diagramm - Visualisierung der Daten
Export Transformationscode - Editor für javascript Datentransformationen
Dateiformat - Einstellungen für Export-Formate
Anbindungen - Verbindungen zu Schnittstellen und weitere Export-Optionen
AI- KI-gestützte Funktionen
Aufrufe - Verlauf/Protokoll der Auswertungsaufrufe

1. Einstellungen

Name: Vergeben Sie zuerst einen Namen für die Auswertung und verwenden Sie dann optional folgende Optionen. (Pflichtfeld)

Kategorie: Wählen Sie eine passende Kategorie aus dem Dropdown-Menü "Kategorie wählen".
Mit dem Stift-Symbol können Sie bei Bedarf Kategorien bearbeiten oder neue anlegen. (optional)

Schlagwörter: Fügen Sie relevante Schlagwörter hinzu. Nutzen Sie das Suchfeld zur Auswahl vorhandener Schlagwörter oder zum Hinzufügen von neuen Schlagwörtern. (optional)

Navigationsleiste: Legen Sie fest, in welchem Drop-Down der Navigationsleiste diese Auswertung erscheinen soll. (optional)

  • Aufträge
  • Proben
  • Kunden
    ...

Erscheint in: In welchem Bereich soll diese Auswertung zusätzlich erscheinen, damit sie schnell erreichbar ist. (optional)

  • Proben Detailansicht und/oder Proben Übersicht
  • Auftrag Detailansicht und/oder Auftrag Übersicht
  • Kunden Detailansicht
  • Spezifikation Detailansicht
  • Rezepturen Detailansicht
  • Dashboard
    ...

Kundenzone: Treffen Sie bei Bedarf die Einstellungen für die Kundenzone.

  • Option: Diese Auswertung bei allen Kunden in der online Kundenzone anzeigen. → Aktivieren Sie die Checkbox.
    Wichtig: Der jeweilige Kunde kann über die Variable _CUSTOMER_ID_ in der Auswertung abgefragt werden, sodass jeder Kunde nur seine eigenen Daten sieht.
  • Alternative: Bei folgenden Kunden in der Kundenzone anzeigen. → Wählen Sie spezifische Kunden aus dem Dropdown-Menü.
    Hinweis: Es können nur Kunden mit aktivierter Kundenzone ausgewählt werden

Weiterleitung an: Die Ergebnisse der Auswertung werden standardmäßig in einer Tabellenform dargestellt. Um eine andere Darstellung von folgenden zu wählen, tätigen Sie hier eine Einstellung. (optional)

  • Probenliste
  • Proben Ergebnistabelle
  • Proben Ergebnisdiagramm
  • Auftragsliste
  • Rezepturenliste
    ...
    Hinweis: Wenn Sie dieses Feld freilassen, stehen Ihnen in der Tabellendarstellung auch weitere Darstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Wer sieht diesen eintrag: Im rechten Bereich der Seite können Sie einstellen, wer diese Auswertung sehen kann.

Beschreibung: Kurze Beschreibung zum Unterscheiden von anderen Auswertungen und Verstehen des Zwecks. (optional)

PDF Vorlage
Ermöglicht es, dass die Auswertung über entsprechende konfigurierte PDF-Vorlagen als PDF anzeigt wird.

Standardaktion
Standardmäßige wird das Ergebnis als Tabelle dargestellt.

Daten aktualisieren
Ermöglicht automatische Aktualisierung von Stammdaten anhand spezifisch konfigurierter REST Schnittstelle.

Cache Zeit
Stellen Sie ein, wie lange das Ergebnis der Auswertung zwischengespeichert sein soll.

2. SQL-Abfrage

Im Feld für die SQL-Abfrage schreiben Sie Ihre SQL-Abfrage hinein. Sie können Sich an den Beispielen orientieren oder nutzen Sie die Websuche um für Ihre Auswertung den passenden SQL-Befehl herauszusuchen. Ein paar SQL Grundlagen finden Sie in folgender Anleitung: Auswertungen SQL-Grundlagen


Hinweis: Ein Error oder MySQL-Syntaxfehler passiert häufig. Meist fehlt eine Klammer oder ein Komma ist zuviel oder fehlt.
Für Parameterspalten und Variablen in Auswertungen schauen Sie in diese beiden Anleitungen.

Mit Speichern ist Ihre Auswertung gespeichert und wird ausgeführt. Dies sollte schnell gehen, kann aber je nach Komplexität der Abfrage auch ein wenig dauern.

Ergebnis der Auswertung als Tabelle

Standardmäßig können sie die Tabelle zu Ihrer Auswertung als Excel, CSV, TXT oder (flache) JSON exportieren.

3. Diagramm

Der Tab Diagramm ermöglicht die Visualisierung der Daten die durch den SQL Query ermittelt wurden. Diese Daten könne mit Variablen für die Visualisierung aufbereitet und per Highcharts als Diagramm dargestellt werden.

4. Export Transformationscode

Im Tab Export Transformationscode befindet sich der Editor für javascript um die Daten in die gewünschte Struktur oder ein spezielles Format zu transformieren. Der javascript code im Normalfall von Ihrer Kundenbetreuung umgesetzt und ist bei Bedarf im Enterprise Cloud Betriebsmodell für Sie zugänglich.

5. Dateiformat und 6. Anbindungen

Siehe: Daten von Auswertungen exportieren

7. AI

Anleitung in Arbeit

8. Aufrufe

Der Tab Aufrufe zeigt ein detailliertes Protokoll aller Ausführungen der Auswertung an.
Sie finden hier u.a. die Informationen zu:

  • Wann und durch wen die Abfrage ausgeführt wurde.
  • Der Abfragetyp zeigt zusätzliche Informationen zur Art der Ausführung. (Aufruf der Auswertungsseite als HTML Tabelle, Automatischer E-Mail-Export, Getriggerter Export ...
  • Informationen zu ggf. gespeicherten Exportbestätigungen
  • Laufzeit
    ...

Letzte Änderung: 20.10.2025

Allgemeines

AI Funktionen

Mitarbeiter

Berichte

Berichtstabellen Editor

Schnittstellen

Einführungsphase

Auswertungen

Aufträge

Proben

Probenvorlage

Kunden

Kundenzone (optional)

Anlagen

Angebote

Rechnungen

Parameter

Rechnen mit Parametern

Webservice

Transformationscode

Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen

Dokumentenlenkung

Material

Fragen und Antworten

Prüfmittel

Mitarbeiterschulungen

8D-Report

Sonstiges

PDF-Vorlagen

Lieferantenbewertung

Dateiverwaltung

Prozesse