Die Prüfmittelverwaltung ist Teil des QM-Moduls der Labordatenbank bzw. Teil der QM-Datenbank.
Prüfmittel anlegen und bearbeiten
Falls Ihre Prüfmittel bereits in Form einer Excel Tabelle vorliegen, so können die Prüfmittel-Stammdaten auch einmalig direkt in die Labordatenbank importiert werden.
Siehe Anleitung: Prüfmittel importieren (Einführungsphase)
Alternativ navigieren Sie in die Detailansicht des Prüfmittels und klicken dort auf Prüfmittel bearbeiten
In der Bearbeitungsansicht können Sie die Daten des Prüfmittels erfassen:
Bezeichnung (Pflicht): Eindeutiger Name des Prüfmittels.
Kategorie: Frei wählbare Kategorie zur besseren Strukturierung. Informationen zum Erstellen/Bearbeiten von Kategorien finden Sie unter Kategorien anlegen/bearbeiten/löschen.
Schlagwörter: Optionale Tags zur schnellen Filterung oder Gruppierung.
Verantwortlich (Pflicht): Auswahl eines verantwortlichen LDB-Accounts.
Vertretung: Optionaler Ersatz-Verantwortlicher.
Status: den Status dieses Prüfmittels. Sie können die möglichen Status selbst festlegen, mehr Informationen unter Statusverwaltung: Labor-Workflows und Freigabeprozesse.
Hersteller: Auswahl aus Kunden der Kategorie Lieferant/Hersteller. Details zum Anlegen von Kunden finden Sie unter Kunden anlegen.
Lieferant: Auswahl aus Kunden der Kategorie Lieferant/Hersteller.
Standort: Standardmäßiger Lagerort oder Einsatzort des Prüfmittels.
Dokumente: Zugehörige Dokumente. Sie Zugriff aus Dokumente aus der Dokumentenverwaltung. Mehr Informationen zum Anlegen von Dokumenten finden Sie unter Neues Dokument anlegen
Seriennummer: Optionales Feld für eindeutige Identifikation.
Inbetriebnahme: Optionales Feld für Inbetriebnahme.
Verwendungszweck: Optionales Feld für den Verwendungszweck.
Abbildung des Prüfmittels: Optionales Feld eine Abbildung des Prüfmittels. Diese ist in der Prüfmittelübersicht sichtbar.
Sonstige Angaben: Optionales Feld für sonstige Angaben.
Weitere Stammdatenfelder: Auf Wunsch können weitere Felder hinzugefügt werden. Kontaktieren Sie hierzu Ihren Labordatenbank-Betreuer. Eine Übersicht möglicher Zusatzfelder finden Sie unter konfigurierbare Stammdatenfelder in der LABORDATENBANK.
Rechts können Sie Dokumente oder Bedienungsanleitungen zum Prüfmittel hochladen.
Sie können außerdem definieren, wer Zugriff auf dieses Prüfmittel hat.
Prüfmittel löschen
Prüfmittel können jederzeit gelöscht werden. Navigieren Sie dazu in die Bearbeitungsansicht des Prüfmittels und klicken Sie unten auf der Seite auf: löschen.
Das Prüfmittel kann jederzeit wieder aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden.
Verwandte Themen: Etiketten für Prüfmittel drucken, Prüfmittel Detailansicht
Letzte Änderung: 19.08.2025
Allgemeines
Einführungsphase
Auswertungen
Mitarbeiter
Aufträge
Proben
Probenvorlage
Berichte
Kunden
Berichtstabellen Editor
Kundenzone (optional)
Anlagen
Angebote
Rechnungen
Parameter
Rechnen mit Parametern
Schnittstellen
Webservice
Transformationscode
Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen
Dokumentenlenkung
Fragen und Antworten
Prüfmittel
Material
Mitarbeiterschulungen
8D-Report
Sonstiges
PDF-Vorlagen
Lieferantenbewertung
Dateiverwaltung
Prozesse