Zur besseren Orientierung und Verwaltung sind Parameter im System hierarchisch in drei Ebenen gegliedert:
Die oberste Ebene, thematisch orientiert (z. B. "Chemische Analysen", "Mechanik", "Mikrobiologie").
Untergeordnete Gruppen innerhalb einer Testgruppe. Sie dienen zur weiteren fachlichen Gliederung.
Parameter sind die konkreten Messdaten, die im Rahmen einer Prüfung an einer Probe erhoben werden. Jeder Parameter ist eindeutig benannt, kann farblich markiert werden, besitzt eine Abkürzung sowie Einheit(en) und lässt sich in Berichten sowie Auswertungen gezielt verwenden.
- Testgruppe A
- Parametergruppe X
- Parameter 1
- Parameter 2
- Parametergruppen Y
- Parameter 3
- Testgruppe B
- Parametergruppe Z
- Parameter 4
- Parameter 5
Die Gruppierung der Parameter könnte thematisch erfolgen z. B.:
Parametergruppen können mit einem Status versehen werden, um ihre Verwendung zu steuern:
Status | Bedeutung |
---|---|
Aktiv | Die Parameter dieser Gruppe sind aktiv in Verwendung und können regulär Proben zugeordnet werden. |
Archiviert | Die Parameter in dieser Gruppe können nicht mehr in neuen Proben verwendet werden, bleiben aber bei bereits bestehenden Proben verfügbar. |
Gesperrt | In der Probendetailansicht erscheint ein Hinweis, dass die Parameter dieser Parametergruppe derzeit nicht verfügbar, also gesperrt sind. |
Beispiel einer gesperrten Parametergruppe:
Kategorien sind eine zusätzliche Gruppierungsebene, unabhängig von der Testgruppen-Logik für z.B.:
Die Reihenfolge von Testgruppen, Parametergruppen und Parametern bestimmt die Anzeigereihenfolge im System. Sie hat direkten Einfluss auf die Darstellung in der Probenbearbeitung, in Berichtstabellen und bei der Dateneingabe.
Die Sortierung erfolgt per Drag-and-Drop. Jede Änderung wird sofort übernommen und wirkt sich sofort auf alle zugehörigen Ansichten aus.
Letzte Änderung: 24.07.2025
Allgemeines
Einführungsphase
Auswertungen
Mitarbeiter
Aufträge
Proben
Probenvorlage
Berichte
Kunden
Berichtstabellen Editor
Kundenzone (optional)
Anlagen
Angebote
Rechnungen
Parameter
Rechnen mit Parametern
Schnittstellen
Webservice
Transformationscode
Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen
Dokumentenlenkung
Prüfmittel
Material
Mitarbeiterschulungen
8D-Report
Sonstiges
PDF-Vorlagen
Fragen und Antworten
Lieferantenbewertung
Dateiverwaltung
Prozesse