Berichtstabellenspalte anlegen / bearbeiten

Diese Anleitung beschreibt die detaillierte Konfiguration und Formatierung von Spalten in einer Berichtstabelle, einschließlich Datenquellen, Ausrichtung, Übersetzung und Designoptionen.

Übersicht der Spalten-Bearbeitung

Diese Seite ermöglicht die detaillierte Konfiguration einer einzelnen Spalte in einer Berichtstabelle. Hier können alle Formatierungsoptionen, Datenquellen und Layout-Einstellungen für eine spezifische Spalte angepasst werden.

Neue Spalte anlegen:

  1. Öffnen Sie die relevante Berichtstabelle im Berichtstabellen Editor.
  2. Scrollen Sie zum Abschnitt "Inhalt der Tabelle".
  3. Klicken Sie auf + Berichtstabelle anlegen

Bestehende Spalte bearbeiten:

  1. Öffnen Sie die relevante Berichtstabelle im Berichtstabellen Editor.
  2. Scrollen Sie zum Abschnitt "Inhalt der Tabelle".
  3. Klicken Sie auf den blau hinterlegten Text (ausgewählter Datentyp) in der Spalte die Sie bearbeiten möchten.

Bedienungsschritte zur Konfiguration einer Spalte

1. Grundkonfiguration der Spalte

  1. Kopfzeile definieren (Textfeld): Geben Sie einen aussagekräftigen Spaltentitel ein, der den Spalteninhalt präzise beschreibt. Die Kopfzeile scheint als Überschrift der jeweiligen Spalte im Bericht auf.
  2. Spaltenbreite festlegen(Textfeld): Bestimmen Sie Breite der Spalte in Millimetern (z.B. 25mm). Berücksichtigen Sie den längsten erwarteten Inhalt plus etwas Puffer für bessere Lesbarkeit.
  3. Ausrichtung wählen: Über zwei Dropdown-Auswahlfelder können Sie die horizontale Ausrichtung des Textes innerhalb der Spalte und die vertikale Ausrichtung zwischen oberem und unterem Zellenrand festlegen.
    • Horizontale Ausrichtung (Dropdown-Auswahl): zentriert, links, rechts
    • Vertikale Ausrichtung (Dropdown-Auswahl): aufgeteilt, oben, mittig, unten sind als Optionen zur Auswahl.

2. Datenquelle auswählen

  1. Datentyp: Wählen Sie den Datentyp, dessen Daten Sie in der Spalte zeigen möchten.
  2. Spezifizieren Sie welche Datenkategorie Sie vom ausgewählten Datentyp verwenden möchten.
    🔺 Je nach Tabellentyp können unterschiedliche Datentypen verfügbar sein.

3. Konfigurationsoptionen für Felder ohne Werte

Leere Felder ersetzen (Dropdown-Auswahl): Wählen Sie den Eintrag aus, der ein leeres Feld in der Spalte ersetzt.

4. Übersetzungen konfigurieren (bei Bedarf)

  1. Übersetzungstabelle (Checkbox): Setzen Sie den Haken in die Checkbox um die Spalte mit der Übersetzungstabelle zu verknüpfen und für diese Spalte anzuwenden.
    Durch Aktivieren der Übersetzungstabelle werden bei mehrsprachigen PDF-Vorlagen die Übersetzungen aus der Übersetzungstabelle herangezogen und die Einträge entsprechend übersetzt. So können qualitative Ergebnisse automatisch übersetzt werden.
  2. Link zur Übersetzungstabelle (blau): Öffnen Sie über den Link die Übersetzungstabelle um Übersetzungen zu aktualisieren.

5. Spezielle Formatierung für dies Spalte

☑ Eigene Formatierung aktivieren (Checkbox): Setzen Sie den Eigene Formatierungen für diese Spalte aktivieren
🔺 Ist für diese Spalte eine eigene Formatierungen aktiviert, so wird das für diese Tabelle eingestellte Format damit überschrieben.

Kopfzeile formatieren:
  1. Farben definieren (Farb-Auswahl): Hintergrund-, Schrift- und Rahmenfarbe
  2. Rahmendicke (Textfeld): Spezifizieren Sie Linienstärke in mm. Default: 0,2 mm
  3. Schrifttyp(Dropdown-Auswahl) : Wählen Sie zwischen regular, bold, italic.
Hauptteil formatieren:
  1. Farben definieren (Farb-Auswahl): Hintergrund-, Schrift- und Rahmenfarbe
  2. Rahmen-Optionen (Dropdown-Auswahl): rundherum (default) und weitere Optionen
  3. Rahmendicke: Spezifizieren Sie Linienstärke in mm. Default: 0,2 mm
  4. Schrifttyp (Dropdown-Auswahl): Wählen Sie zwischen regular, bold, italic.
  5. Schriftgröße (Dropdown-Auswahl): Wählen Sie aus einer range zwischen 5 -11 pt.

6. Änderungen finalisieren

  1. Einstellungen prüfen: Kontrollieren Sie alle Konfigurationen
  2. "Speichern": Übernehmen Sie alle Änderungen
  3. Vorschau testen: Prüfen Sie Ergebnis in Testbericht

Aktionsbuttons

Speicher- und Verwaltungsoptionen

  • "Speichern": Grauer Button zur Übernahme aller Einstellungen.
  • "löschen": Roter Link zum Entfernen der Spalte.
  • "abbrechen": Roter Link zum Verwerfen aller Änderungen.

Verwandte Themen: Berichtstabelle anlegen / bearbeiten / löschen

Letzte Änderung: 01.10.2025

Allgemeines

Berichte

Berichtstabellen Editor

Schnittstellen

Einführungsphase

Auswertungen

Mitarbeiter

Aufträge

Proben

Probenvorlage

Kunden

Kundenzone (optional)

Anlagen

Angebote

Rechnungen

Parameter

Rechnen mit Parametern

Webservice

Transformationscode

Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen

Dokumentenlenkung

Fragen und Antworten

Prüfmittel

Material

Mitarbeiterschulungen

8D-Report

Sonstiges

PDF-Vorlagen

Lieferantenbewertung

Dateiverwaltung

Prozesse