Als summarische Wirkungs- und Stoffkenngröße ist die Bestimmung des Chemischen Sauerstoffbedarfs in den Bereichen Umweltanalytik, Umweltkontrolle, Umwelttechnik sowie Technik und Vermessung (Akkreditierungsnormen DIN 38409 / DIN 38414) ein typischer Parameter.
Der Messwert für CSB kann für den Biochemischen / Biologischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSBn) bzw. nach 5 Tagen (BSB5) zur Beurteilung der Wasserbeschaffenheit, der Abwasserverschmutzung bzw. zur Auswertung von Wasseruntersuchungen (OENORM EN 1899 / OENORM M 6277 / DIN EN 1899 / ISO 5815:1989) oder den DOC miteinbezogen und gegebenenfalls in Relation gesetzt werden.
Beispielsweise wird der CSB in der Spalte Ergebnis berechnet, indem der Rohwert durch 1000 dividiert wird. Zur Berechnung des DOC wird das CSB - Ergebnis mit 12 multipliziert und das Produkt durch 32 dividiert. Das Ergebnis für BSB5 entsteht, indem der CSB - Rohwert mit 0.35416 multipliziert wird.
In mathematischer Schreibweise sieht die Berechnung wie folgend aus:
Parameter CSB
Rohwert / 1000 = Ergebnis
(140 / 1000) = 0.14
bzw. (150 / 1000) = 0.15
Parameter DOC
Rohwert (CSB) * 12 / 32 = Ergebnis
140 * 12 / 32 = 52.5
bzw. 150 * 12 / 32 = 56.25
Parameter BSB5
Rohwert (CSB) * 0.35416 = Ergebnis
140 * 0.35416 = 49.58
bzw. 150 * 0.35416 = 53.12
In der Labordatenbank Schreibweise wird die Abkürzung des Parameters, dessen Wert für die Berechnung verwendet wird und die Nummer der Spalte, in der sich der jeweilige Messwert befindet, angegeben.
Parameter CSB
Rohwert = ['CSB']['0']
Ergebnis = ['CSB']['0'] / 1000
Parameter DOC
Ergebnis = ['CSB']['0'] * 12 / 32
Parameter BSB5
Rohwert = ['BSB5']['0']
Ergebnis = ['CSB']['0'] * 0.35416
Die Formel wird im Formelfeld jener Spalte hinterlegt, in der das Ergebnis aufscheinen soll.
Zur Maske für die Hinterlegung von Formeln gelangen Sie, indem Sie auf den blau geschriebenen Namen des Parameters, z.B. CSB - Chemischer Sauerstoffbedarf, klicken.
TEMPLATE_123
TEMPLATE_124
TEMPLATE_125
Weitere Details finden Sie unter Formeln bei Parametern hinterlegen.
Letzte Änderung: 27.01.2025
Allgemeines
Einführungsphase
Mitarbeiter
Aufträge
Proben
Probenvorlage
Berichte
Berichtstabellen Editor
Kunden
Kundenzone (optional)
Anlagen
Angebote
Rechnungen
Parameter
Rechnen mit Parametern
Schnittstellen
Webservice
Transformationscode
Prüfpläne / Grenzwerte / Spezifikationen
Dokumentenlenkung
Prüfmittel
Material
Mitarbeiterschulungen
8D-Report
Sonstiges
PDF-Vorlagen
Fragen und Antworten
Lieferantenbewertung
Dateiverwaltung
Auswertungen
Prozesse