A description of the latest general enhancements / changes / corrections to the Labordatenbank.
Tasks with comment function
Comments can now be added to tasks. When commenting on a task, the associated employees are notified by e-mail and can reply directly by e-mail. The reply is also attached to the task as a comment. Once a task has been completed, all participants receive an e-mail notification.
Employees
For newly created employees and customer contacts with activated login, the users receive an e-mail to set their password (this forces a password change). For existing employees or contacts, a password reset can be requested by clicking on a "Password reset" button.
Evaluations
The PDFs generated with the laboratory database (reports, invoices, offers, worksheets) can now be included in evaluations with SFTP uploads (as previously with automated e-mail dispatch).
Status management
Conditions for status changes can now be stored in the form of SQL rules. For example, it can be set that a sample can only be released if all values have been entered or that a test equipment is only released after a calibration has been performed.
System settings
The IP addresses used by the Cloud laboratory database are now displayed in the system settings (the Cloud laboratory database has one IP address per availability zone).
Quotes & Invoices
Notes can now be stored and commented on quotations and invoices. For example, an order can be stored directly as a PDF file with the quotation.
Furthermore, item numbers and groupings can now be entered for quotations and invoices.
Invoices
The elements BT-72 delivery date and BT-29 vendor number have been added.
The country code is now mandatory for selection if X-Invoice is activated
The default value for the country code is the country of the sender, which can be selected in the system settings.
Parameter access rights
The visibility and entry of values can now be restricted per parameter to selected employees and/or employee groups.
Parameter formulas
The following new CSV formulas are now available: csvdurationformat()
, csvdate('d.m.y', this(x))
, csvdateplustime(date, time)
, csvformatsecondsastime()
, csvunixtime()
, csvlength()
, csvroundsig()
Hour overview
The hours overview now shows the total number of hours entered per day, and the order number is now also displayed.
Specifications
Master data fields for target values are now also displayed in the overview and associated texts can be stored in all activated languages.
Report tables
Repeated measured values can now optionally be displayed in sample tables.
Input masks
Configured input masks can now also be displayed in the test equipment view, in the sample detail view and for materials.
E-mail server
OAuth 2.0 is now available for the connection of e-mail servers via SMTP. We recommend authentication with OAuth 2.0, especially for the connection of Microsoft Outlook SMTP servers.
The following unused database fields will be deleted from the database with this release:
todos: employee_id_0, employee_id_1, employee_id_2, employee_id_3, employee_id_4, employee_id_5, employee_id_6, employee_id_7, employee_id_8, employee_id_9
stats: var0, var1, var2, var3, var4, fieldname0, fieldname1, fieldname2, fieldname3, fieldname4, default0, default1, default2, default3, default4
employees: totp_public_key, totp_swap_public_key
contacts: archived
customers: secure_password_hash, last_password_change, login, browser, lastlogin
parameter types: php74_calc_0, php74_calc_1, php74_calc_2, php74_calc_3, php74_calc_4, php74_calc_5, php74_calc_6, php74_calc_7, php74_calc_8, php74_calc_9
templatefields: name_en, name_es, name_fr
With this release, the FAX module of the laboratory database is deactivated.
Neue Importschnittstelle: Berichte importieren
Mit der neuen Importschnittstelle Berichte importieren können Berichte als PDF mit Metadaten per HTTP in die Labordatenbank importiert werden. Der Import erfolgt inkl. Metadaten (Berichtsnummer, Datum, Verlinkung zu Auftrag), sodass die importierten Berichte voll in die Labordatenbank integriert sind.
Neue Auswertungstrigger
Zur weiteren Automatisierung ihrer Labordatenbank können für die Aktionen "Bericht angelegt", "Bericht bearbeitet", "Bericht unterschrieben" und "Bericht verschickt" jetzt Auswertungstrigger hinterlegt werden, wodurch automatische Aktionen auf die betreffenden Berichte und zugehörige Daten wie Aufträge oder Proben angewendet werden können.
Auswertungen als Anhang an Berichte anhängen
Auswertungen können jetzt an Berichte angehängt werden. So kann z.B. eine Tabelle mit allen verwendeten Prüfmitteln, automatisch als Anhang an einen Prüfbericht angehängt werden.
Zusätzliche Möglichkeiten für die Zugriffsrechte der Auswertungen
Beim Anlegen oder Bearbeiten von Auswertungen können jetzt auch Zugriffsrechte für Mitarbeitergruppen und erforderliche Qualifikationen ausgewählt werden.
Prüfmittelbuchung: dynamische Probenauswahl
Wenn beim Anlegen oder Bearbeiten einer Prüfmittelbuchung ein Auftrag ausgewählt wird, so kann jetzt direkt eine der Proben dieses Auftrags ausgewählt werden.
Auftragsbewertung in der Kundenzone
Für die Kundenzone mit Auftragsübersicht kann jetzt eine Bewertung aktiviert werden. Damit können Sie Ihren Kunden entsprechend der Norm DIN EN ISO 17025 eine Möglichkeit bereitstellen, die untersuchten Aufträge in der Kundenzone zu bewerten.
Zur Aktivierung dieser Funktion sprechen Sie mit Ihrer LDB Kundenbetreuung.
Verwalten von Parameterbildern
Vereinfachung beim Arbeiten mit Dateien und Bildern: Ist ein Probenparameter - Ergebnisfeld mit einem Upload befüllt, können die hinterlegten Dateien und Bilder jetzt direkt in der Probenansicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Schlagwörter bei Zeiterfassung
Erweiterung des Schlagwortsystems: In der Zeiterfassung können neben den Kategorien nun auch Schlagwörter verwendet werden, um die Zeiteinträge weiter zu strukturieren.
Mehrere Proben zu einer Station hinzufügen
Es besteht nun die Möglichkeit, mehrere Proben in einem Arbeitsschritt in einer Station einzubuchen. Mit dieser neuen Option können mehrere Proben in der Probenliste ausgewählt werden (Checkbox) und dann gesammelt in eine Station eingebucht werden. Dabei wird die Station im zweiten Schritt aus einer durchsuchbaren Dropdown-Liste ausgewählt. Anschließend werden die ausgewählten Proben in die ausgewählte Station eingebucht und der Nutzer wird auf die Ansicht der Station weitergeleitet.
Freigegebene Dokumente veröffentlichen
In der Dokumentenlenkung kann jetzt optional ein Dokument zur Veröffentlichung freigegeben werden. Dadurch wird ein Download-Link generiert, unter dem immer das aktuell freigegebene Dokument als PDF heruntergeladen werden kann (z.B. um ein ausgewähltes Dokument auf einer Homepage zu veröffentlichen).
Weitere neue Funktionen:
Weitere Verbesserungen
Darüber hinaus wurden wichtige Sicherheitsverbesserungen vorgenommen.
Die Neuigkeiten aus dem Spring Release stellen wir Ihnen im nächsten Anwendercall am 28. März 2025 vor: https://lims.eu/de/einladung-zum-anwendercall
Durch die optionale Möglichkeit zum veröffentlichen freigegebener Dokumente, ergibt sich das Risiko das durch markieren der Checkbox vertrauliche Dokumente veröffentlicht werden. Verwenden Sie diese Option nicht für vertrauliche Dokumente.