So spart die Laborleiterin der Coffein Compagnie Zeit & Fehler mit KI-gestütztem LIMS

Teilen:
Zeit sparen & Fehler vermeiden

Mit der KI-gestützten Importschnittstelle sparen wir enorme Zeit. Fremdlaborberichte landen automatisch im LIMS – ohne Übertragungsfehler und sofort einsatzbereit.

Ausgangslage: Externe Trinkwasser-Analysen, bisher manuelle und zeitintensive Erfassung. Lösung: PDF-Berichte werden per KI-Importschnittstelle direkt ins LIMS übernommen. Nutzen: Deutlich weniger Übertragungsfehler, keine Wartezeit auf IT-Abteilung.


Dr. Caroline Indorf

Laborleiterin, Coffein Compagnie Bremen

LIMS Anwenderin Dr. Caroline Indorf

Praxisbeispiel: Fremdlabor-Daten mit KI ins LIMS

Im Laboralltag werden Daten oft nicht nur im eigenen Haus generiert, sondern auch von externen Prüfstellen geliefert. Gerade im Bereich Trinkwasseranalytik oder Spezialuntersuchungen entstehen so umfangreiche Prüfberichte, die bislang manuell ins LIMS übertragen werden mussten – ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Wie groß die Entlastung durch KI-gestützte Import-Schnittstellen ist, zeigt das Praxisbeispiel von Dr. Caroline Indorf, Laborleiterin bei der Coffein Compagnie in Bremen.

Ausgangslage: Prüfberichte kommen per PDF, viel Handarbeit

Die Coffein Compagnie ist der weltweit größte Entkoffeinierer. Neben entkoffeiniertem Kaffee stellt das Unternehmen auch reines Koffein für Getränkehersteller her. Für die Trinkwasseranalytik greift das Unternehmen auf Fremdlabore zurück – und erhält regelmäßig Prüfberichte mit einer Vielzahl an Parametern und Messergebnissen. Bisher bedeutete das: Abtippen von Hand. Ein Mitarbeiter musste alle Werte sorgfältig übertragen – eine mühsame Aufgabe mit hohem Fehlerpotenzial.

Lösung: Automatisierter Import per KI

Mit den neuen AI-Importschnittsteller der Labordatenbank können diese Berichte nun vollautomatisch importiert werden. Der PDF-Prüfbericht des Fremdlabors wird einfach hochgeladen. Die KI-Schnittstelle liest sämtliche Parameter, Werte und Einheiten aus. Die Daten landen direkt in der Ergebnistabelle im LIMS – sauber strukturiert, sofort nutzbar. Damit entfällt das manuelle Abtippen vollständig.

Ergebnis: Deutlich weniger Übertragungsfehler, kein Warten auf IT-Abteilung.

Dr. Indorf beschreibt die Vorteile klar:

  • Enorme Zeitersparnis: ein Arbeitsschritt, der bisher Stunden dauerte, ist in Sekunden erledigt.
  • Fehlerreduktion: keine Übertragungsfehler mehr durch manuelles Eintippen.
  • Flexibilität: der Import funktioniert ohne klassische Schnittstelle und kann sofort genutzt werden.

Ihr Fazit:

„Wir sind sehr froh, dass es diese Schnittstelle gibt. Bisher musste ein Mitarbeiter alle Werte abtippen – jetzt sparen wir uns diese Arbeit und reduzieren Fehlerquellen deutlich.“

Zusammenfassung

Das Praxisbeispiel zeigt, wie KI im Labor-Alltag echte Entlastung schafft. Gerade für Labore, die regelmäßig viele unterschiedliche Fremdlabore beauftragen, bietet die Labordatenbank eine schnelle, sichere und sofort einsatzbereite Lösung – ohne die eigene IT oder das Fremdlabor beanspruchen zu müssen.

Möchten auch Sie Ihre Fremdlabor-Daten automatisch ins LIMS übernehmen? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches AI-Onboarding und probieren Sie aus, wie KI Ihre Prozesse beschleunigt.